Sund-Pokal in Stralsund

Mit zehn Judoka ging es für uns nach Stralsund, wo der Stralsunder JC zum Sund‑Pokal eingeladen hatte. Schon im Vorfeld war klar, dass dieser Wettkampf gut besucht sein würde – und genauso kam es auch: Rund 300 Sportlerinnen und Sportler aus dem gesamten Norden reisten in die Hansestadt, um sich auf der Matte zu messen. Wir waren mit Kämpfern in den Altersklassen U9, U11, U13 und U15 am Start. Am Vormittag durften zunächst die U9 und U13 ran, am Nachmittag griffen dann auch U11 und U15 ins Geschehen ein.
In der U9 traten Mylo Block und Eske Düsing an. Beide holten sich in ihren gewichtsnahen Gruppen im Modus „Jeder gegen jeden“ jeweils einen tollen 3. Platz. Für die beiden war es erst der zweite Wettkampf überhaupt – umso wertvoller war die gesammelte Erfahrung, die sie sicher bei den kommenden Turnieren gut einsetzen können.
In der U13 wollten Constantin Nagel, Devin Redlich und Henry Schwoy möglichst weit nach vorn. Devin zeigte intensive Kämpfe, konnte sich aber in seiner stark besetzten Gewichtsklasse nicht für die nächste Runde qualifizieren und wurde Fünfter. Constantin startete mit einem Freilos, fand aber leider nicht richtig in den Wettkampf und musste sich im Doppel‑K.o.-System geschlagen geben – am Ende Platz 9 für ihn. Henry konnte mit Siegen in der Pool‑Phase und im Halbfinale seine gute Form bestätigen und zog ins Finale ein. Dort entschied ein Shido – (eine kleine Strafe ) – den Kampf zu seinen Ungunsten. Trotzdem ist der 2. Platz ein starkes Ergebnis, auf das Henry mit Recht stolz sein darf.
Am Nachmittag gingen dann unsere U11‑Judoka Thamme Prepernau, Jule Peter, Zoe Nitschke und Luca Gaitzsch sowie Max Ernst in der U15 auf die Matte. Zoe machte es im Finale richtig spannend: In einem Hin‑ und Rückkampf ließ sie den Ausgang lange offen, führte sogar, musste sich dann aber doch geschlagen geben und wurde Zweite. Jule Peter kämpfte sich nach einem Freilos und einer Niederlage über die Hoffnungsrunde zurück. Dort gewann sie ihren nächsten Kampf und erreichte das kleine Finale um Platz 3. In diesem unterlag sie zwar knapp, wurde aber tolle Fünfte – eine klasse Leistung. Luca startete mit einem klaren Sieg, musste danach jedoch zwei knappe Niederlagen hinnehmen – damit war nach der Gruppenphase Schluss, aber auch für ihn sprang am Ende ein 5. Platz heraus. Thamme gewann zwei Kämpfe in der Gruppenphase und stand verdient im Halbfinale. Dort verlor er unglücklich, nachdem sein Gegner einen Angriff von ihm clever konterte. Thamme wurde starker Dritter und darf sich über einen Platz auf dem Podium freuen. Das gesamte Trainerteam ist sehr stolz auf seine Leistung.
Max Ernst ging in der U15 an den Start und bestätigte einmal mehr seine starke Form, obwohl er als jüngerer Jahrgang antrat. Im ersten Kampf musste er in den Golden Score – nach 1:30 Minuten in der Verlängerung gelang ihm der entscheidende Ippon. Dieser harte Kampf kostete jedoch viel Kraft, sodass Max in den weiteren Begegnungen im Modus „Jeder gegen jeden“ nicht mehr ganz an seine Leistung anknüpfen konnte. Trotzdem sicherte er sich am Ende einen verdienten 3. Platz.










Am Ende stehen folgende Ergebnisse zu Buche:
U9:
Eske Düsing: 3.Platz🥉
Mylo Block: 3.Platz🥉
U11:
Zoe Nitschke: 2. Platz🥈
Thamme Prepernau: 3.Platz🥉
Jule Peter: 5.Platz
Luca Gaitzsch: 5.Platz
U13:
Henry Schwoy: 2.Platz🥈
Devin Redlich: 5.Platz
Constantin Nagel: 9.Platz
U15:
Max Ernst: 3.Platz 🥉
Wir sind stolz auf jeden Judoka der sich der Herausforderung gestellt hat! Der nächste Wettkampf sind dann die Kinder- und Jugendsportspiele im Judo, welche wir ausrichten dürfen!